Projektbericht Mai 2020: Hilfe in Coronazeiten

Auch in unserer Partnergemeinde haben die Menschen unter den Folgen des Corona-Virus zu leiden. Besonders trifft es die Ärmsten. Pfarrer Israel hat mit unserer Unterstützung ein Hilfsprojekt gestartet, das ich auf der Internetseite der Kirchgemeinde bereits vorgestellt habe.

Vor einigen Tagen schrieb uns Pfarrer Israel:

„Hier wurden die Ausgangsbeschränkungen bis 27. Mai verlängert. Die Situation ist sehr schwierig. Die Kirche ist in einer sehr gefährlichen Region. Wir haben Hilfen hingebracht, aber die Bedürftigkeit und der Hunger führen dazu, dass die Menschen Autos angreifen, die Essen bringen. Auch die, die Handelswaren bringen, werden angegriffen.

In diesen zwei Monaten der Pandemie wurden drei junge Menschen umgebracht, die als Kinder in unseren Essensküchen gewesen sind, die sogar in der Kirche waren. Es gibt sehr viel Gewalt, ausgelöst durch die fehlende Arbeit, weil die Arbeitsverträge gekündigt wurden. Die Mehrheit von ihnen lebt vom Straßenverkauf von Kaffee, Empanadas (gefüllte Teigtaschen), Zigaretten, Süßigkeiten und kleinen Dingen. Nur dass sie jetzt halt nicht rausdürfen, und selbst wenn sie rausgehen, dann gibt es dort niemanden, der etwas kaufen kann.

Die Familien, die die vorigen Einkäufe bekommen haben, schicken euch ihren Dank für diese wertvolle Hilfe. Für sie war das eine große Freude und ein Segen, vor allem wegen der Kinder.

Die Nationale Kirche hat gerade finanzielle Schwierigkeiten. Da es keine Gottesdienste gibt, werden auch keine Kollekten eingesammelt, deshalb haben sie kein Geld um die Pfarrer zu bezahlen. Das betrifft die kleinen, armen Kirchen.

Jetzt hat die Regierung angeordnet, dass die, die zur Miete wohnen, nicht bezahlen müssen, weil sie keine Arbeit haben, so dass wir die Einnahmen, die wir aus der Miete hatten, für nicht absehbare Zeit auch nicht bekommen werden.

Auch der Transport gestaltet sich als schwierig, weil man lieber nicht dorthin gehen will, aus Angst vor Überfällen. Aber an jedem Tag, der vergeht, wird die Situation schlimmer. Eines meiner Medikamente waren Pfirsichsamen, aber aufgrund der aktuellen Situation kann ich keine mehr besorgen. Trotzdem führe ich die Behandlung weiter mit anderen alternativen Medikamenten und einer Spritze einmal im Monat. Es ist sehr schmerzhaft und die Wirkung ist wie bei der Chemotherapie. Alles läuft gut mit langsamer, aber stetiger Besserung.

Die Gottesdienste finden virtuell statt, Whatsapp, Youtube.

Derjenige, der mein Auto kaputt gemacht hat, hat nichts bezahlt, und kann es auch nicht reparieren. Es scheint, dass wir den Wagen verlieren werden. Er fehlt uns sehr, um zur Kirche zu gelangen, und das gerade in dieser kritischen Zeit.

Hier ist unser Sohn Leandro derjenige, der alle Wege draußen erledigt, wie Einkäufe, Medikamentenkauf und Bezahlungen.

Viele herzliche Grüße von Pfarrer Israel Martinez, seiner Frau Loraci, Stella und den Mitarbeitern der Kirchgemeinde San Marcos.“

Unsere Online-Gottesdienste werden auch von Israel und Loraci angeschaut. Sie sind sehr glücklich, so mit uns im Kontakt zu stehen. Sogar Loracis Eltern aus Brasilien nehmen daran teil.

Es grüßt Sie herzlich Annette Albani und das Bucaramanga-Team

Zurück

Aktuelles & Mitteilungen

Lobpreis- & Gebetsabend

Herzliche Einladung zum Lobpreis- & Gebetsabend 18. Januar 2024 | 19:30 Uhr | Gemeindehaus Euba „Ich will den HERRN loben und nie vergessen, wie viel Gutes er mir getan hat.“ (Psalm 103, 2 (HFA)) Dieser Abendveranstaltung ist gleichzeitig Abschlussveranstaltung unseres Lobpreisseminars mit Jens-Uwe Beyer aus Zagelsdorf. Infos hier

Weiterlesen …

Lobpreis-Seminar in der CKGC

Am 17. & 18.01.2025 gestalten wir ein internes Worship-Seminar in unserer Gemeinde. Als Referent konnten wir Jens-Uwe Beyer vom Missionswerk Josua gewinnen. Das freut uns sehr, denn er ist nicht nur ein super Pianist, Sänger und Lobpreisleiter, sondern auch als Christ und Mensch sehr beeindruckend und einfach ein sehr angenehmer Typ. Ort: Gemeindehaus Euba …

Weiterlesen …

Miteinander Hoffnung leben Allianzgebetswoche 2025 vom 12.-19. Januar

Als Christuskirchgemeinde beteiligen wir uns an der Gebetswoche der Ev. Allianz. Sie sind herzlich zu den einzelnen Gebetsveranstaltungen im Chemnitzer Stadtgebiet eingeladen. In Adelsberg findet am Sonntag, den 12. Januar um 19,30 Uhr ein Taizegebet in der Kirche statt, am Mittwoch, den 15.1. um 15 Uhr Andacht und Gebet im Pfarrhaus Adelsberg. Hier die …

Weiterlesen …

Freizeiten 2025

Kinder Klasse 3-6: Pockau, 6.-10. Oktober, 110,- €   Konfirmanden: Klasse 8: Naundorf /Sächsische Schweiz, 14.-17. Februar, 160,- € Klasse 7+8:  Pockau, 5.- 7. September, 90,- €   Familienfreizeit vom 29. Juni – 7. Juli 2025 in Thiessow/ Insel Rügen Kinder bis 2 Jahre: frei; Kinder 3-6 Jahre: 120,- €; Kinder/Jugend 6-16 Jahre: 160,- €; …

Weiterlesen …

Neues Klavier für Adelsberg

Im letzten Gemeindebrief haben wir um Unterstützung für ein neues Klavier in Adelsberg geworben. Es hat uns sehr überrascht, wie schnell die 4250,- € an Spenden zugesagt worden sind, so dass wir den Auftrag noch im September auslösen konnten. In den kommenden Tagen soll das Klavier angeliefert werden, so dass es im Anschluss an das Advents- und …

Weiterlesen …

Geschenkaktion in der JVA

Eine gute Tradition ist es geworden, den Frauen in der JVA Reichenhain ein kleines Weihnachtsgeschenk aus der Kirchgemeinde zu überreichen. Ein Kalender oder Notizbuch (ohne Ringbindung), mit einem Stift und einer Tafel Schokolade (kein Hohlkörper), darf mit einem Geschenkband und einem persönlichen Kartengruß bis zum 19. Dezember in den Pfarrämtern …

Weiterlesen …